Teufelsart

Teufelsart
Die ärgste Teufelsart ist roth brecht Antlitz und wenig Bart.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wilhelm von Merckel — Traugott Wilhelm von Merckel (* 6. August 1803 in Friedland / Schlesien; † 27. Dezember 1861 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Nach Besuch des Maria Magdalena Gymnasiums in Breslau studierte Merckel ab 1824… …   Deutsch Wikipedia

  • Bart — 1. Am Barte des Narren lernt man scheren. Frz.: A barbe de fol, on apprend à rire. (Recueil, 28.) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. Bart auf Bart ist Geissbocksart. – Eiselein, 55. 4. Bart und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Barth — Barth1, Barth ist Teufelsart. 1) Stadt in Pommern. Das Sprichwort ist angeblich durch den gewaltthätigen Sinn barther Fischer und Schiffer entstanden. (S. ⇨ Nachkommen 7.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Roth — 1. Aber du bist nicht roth geworden, sagte der Krebs zum Bischof, als er sich freute, dass er auch die Farbe gewechselt habe. – Niederschles. Zeitung (Görlitz 1872), Nr. 264. 2. Allzu roth bringt den Tod, sagte der Krebs, als ihn die Köchin in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rothbart — 1. Hüt dich vor dem Rothbart, Rothbart nie gut ward. (S. ⇨ Bart 36 40.) – Simrock, 8554. Mhd.: Im was der bart unt daz hâr beidin rôt, viurvar; von denselben hoere ich sagen daz si vul schiu herze tragen. (Wigalois.) (Zingerle, 124.) 2. Man muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”